top of page

Dein erstes Semester

Vsuzh_Uni.jpg

Willkommen am Campus

Text à la - auf dieser Website findest alle wichtigen Infos rund um dein Unileben. Für einen erfolgreichen Start in dein Unileben, check this out.

HS20 Vor Ort.png

Unser Geschenk

für Dich!

In deinem ERSTSEMESTRIGENBRIEF hast du bereits von uns erfahren, dass wir einige Kleinigkeiten für euch vorbereitet haben. Gerne möchten wir euch die Möglichkeit geben, etwas zu gewinnen, eine coole Einführung von uns zu lesen und natürlich up to date zu bleiben.

Viel Spass und willkommen an der UZH!

SocialMedia.png
lion work.png
lion work.png
Digitale Agenda.png
TippsRichtig.png
Neptun Verlosung_pio.png

Verlosung

Wie wärs mit einem brandneuen xxx zu Deinem Semesterstart? In Kooperation mit Projekt Neptun verlost der VSUZH einen Gutschein im Wert von CHF 1'000.- für ein xxx deiner Wahl!

 

Um an der Verlosung teilzunehmen:

1. Folge uns und Projekt Neptun sowohl auf Instagram @vsuzh & @projektneptun als auch auf Facebook VSUZH & Projekt Neptun.

 

2. Poste anschliessend eine Story über deinen neuen Unialltag. Ob zu Hause im Home Office, unterwegs zur Uni, mit Maske in vor dem Vorlesungssaal oder sonst wo - wir möchten wissen wie Ihr Euren Studialltag gestaltet!

 

Markiere uns beide auf der Story und verwende den Hashtag #VSUZHxneptun, damit wir sie auch sehen können. Alle weiteren Infos auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf deine Storyposts und wünschen Dir viel Erfolg beim Wettbewerb!

Neptun

Gewinne 50CHF

Du hast nicht nur die Chance, einen Gutschein für das Projekt Neptun zu gewinnen, sondern wir verlosen zu Semesterbeginn auch insgesamt 50 Gutscheine im Wert von je 50 Franken für den UZH Merchandise Shop!

 

Ob ein neuer Kapuzenpullover, eine stilvolle Kaffeetasse oder einen praktischer Regenschirm, mit den 50 Franken kannst Du ganz nach deinem Belieben shoppen gehen!

Teilnahmebedingung ist, dass du in deinem ersten Semester an der UZH studierst - bisher an dieser also nicht immatrikuliert warst. Dazu werden wir jeweils die Matrikelnummer auf der Legi prüfen müssen. Wenn du dieses Jahr dein Studium begonnen hast, dann lauten die ersten beiden Ziffern "20". Personen, welche versuchen sich mehrmals teilzunehmen, werden wir ebenfalls aus dem Pool der möglichen Gewinner ausschliessen.

Damit Du auch sicher nichts verpasst, solltest Du uns umbedingt auf Facebook und Instagram folgen!

Update: Die Verlosung wird am 07.10.2020 geschlossen, die Gewinner werden in den darauffolgenden Tagen informiert.

uzh merch 02.png
50CHF
Lies Das Ersti.png

Lies Das

Unser Ratgeber für deinen Start an der UZH!

 

Mit deinem Anfang an der Universität Zürich wirst du mit einer Vielzahl neuer Aufgaben und Fragen konfrontiert werden. Damit dein Start möglichst reibungslos verlaufen kann, haben in den vergangenen Jahren die Studierenden der UZH ein Begleitheft erstellt, welches ein besseres Gefühl für das Ein und Aus deiner Universität geben soll.

Download NEW LINK needed

Lies Das

Erstsemestrigen

Party

Nach einem Jahr Absenz kann die berühmt berüchtigte Erstiparty dieses Jahr glücklicherweise wieder stattfinden.

 

Am xx. September um xx:xx Uhr ist der Start.

Lion positiv_gold_no_background.png
ESP

Sei Bereit für das Online Semester

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass du sehr viel Unterricht von zu Hause aus erledigen wirst - bedeutet, dass du mit den Programmen, welche uns von der Uni zur Verfügung gestellt werden, dich online den Lehrveranstaltungen zuschalten wirst.

Dabei wird neben dem klassischen OLAT wohl die beiden Tools Zoom und Microsoft Teams verwendet werden. Beide Programme werden dir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dabei ist zusätzlich hervorzuheben, dass dir das gesamte Microsoft Office 365 gratis zur Verfügung gestellt wird und du dir die Lizenzkosten unter Umständen sparen kannst.

Zoom

Zoom bietet den Nutzenden ein ziemlich zugängliches Interface. Meist reicht es, wenn du das Programm installiert hast, einen Einladungslink an zu klicken und schon verbindet es dich direkt mit deiner Lehrveranstaltung.

Deine wichtigsten Schaltflächen sind der Stummschalt/Mute Button und die "Hand heben" Funktion diese findest du bei der Teilnehmerliste des Meetings.

Microsoft Teams

Microsoft Teams bietet sich besonders dafür an nicht nur Vorlesungen abzuhalten, sondern auch Arbeiten zu verfolgen, Termine zu setzen und bietet grundsätzlich mehr Funktionen um einen Arbeitsverlauf zu dokumentieren. Damit ist das Programm aber auch etwas komplexer zu verstehen.

Euer Account wird mit derer E-Mail Adresse dem Team hinzugefügt und ihr müsst bei gegebener Zeit das Team aufrufen und dem Meeting beitreten.

DIESEN TEIL BEHALTEN

Wir empfehlen dir auch einen Blick auf die weiteren Lizenzen zu werfen, welche du mit deiner Immatrikulation bekommen kannst.

Hier findest du eine Liste aller Programme.

Dein Studiverband!

vorstand_edited.jpg

neue Foto Vorstand

Die Universität Zürich gäbe es ohne dich, uns, die Studierenden nicht. Wir machen einen bedeutenden Teil unserer Uni aus und wissen mitunter am besten was es bedeutet zu studieren. Die Einschätzung und Ideen der Studierenden sind enorm wichtig für die Zukunft der Universität - um diese zu konzentrieren und dahin zu lenken, wo sie umgesetzt werden können, gibt es den Verband der Studierenden der Universität Zürich, den VSUZH. Wir sind deine offizielle Vertretung an der UZH und du kannst Teil davon sein! Ob als gewähltes Ratsmitglied, Delegierte*r oder Vorstandsmitglied, es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich für die Themen einzusetzen, die dir wichtig sind!

Angebote.png

mitmachen

Mit deiner Mitgliedschaft bekräftigst du die Mitsprache der Studierenden an der Uni und ermöglichst eine Vielzahl an Angeboten und Events.

Deine Mitgliedschaft ermöglicht dir den Zugang zu Gewinnspielen, vergünstigten Tickets für kulturelle Angebote, Feste, Freizeitaktivitäten, Sporttag, Speed Dating, sowie die Option für eine kostenlose Rechtsberatung.

Finde hier mehr zu unseren Angeboten und unseren Events.

mitwirken

Die Arbeit, welche weniger sichtbar für alle ist, ist diejenige welche im Dialog in verschiedensten Gruppen geschieht.

Wir setzen uns in unserem Rat, Kommissionen, Gremien, Arbeitsgruppen, Begleitgruppen, Sounding Boards, Monitoring etc. für die Interessen der Studierenden ein.

Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit den Fachvereinen und die Offenheit der Universität, damit möglichst jede einzelne Person Gehör finden kann.

Die Studierenden erfahren täglich was es bedeutet zu studieren und entwickeln rasch ein Gefühl dafür was für das Studium wichtig ist und wo Verbesserungspotential besteht.

Auch dir steht jederzeit die Tür offen dich im VSUZH zu engagieren. Mehr dazu findest du hier.

besprechung01.png
membership.gif

bin ich mitglied?

Bei deiner ersten Einschreibung ist es sehr gut möglich, dass du noch nicht weisst, was der VSUZH ist und macht. Bei deiner Einschreibung für ein Studium hattest du die Möglichkeit drei freiwillige Beiträge zu tätigen:

  • Stiftung «Darlehenskasse der Studentenschaft» mit CHF 7

  • Stiftung «Solidaritätsfonds für ausländische Studierende in Zürich mit CHF 5

  • Mitgliederbeitrag Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) mit CHF 14

So kann es sein, dass du dir nun nicht sicher bist, ob du Mitglied im VSUZH bist oder nicht. Überpfrüfen lässt sich dies aber sehr leicht, denn deine Mitgliedschaft für das laufende Semester ist immer auf deiner validierten Legi sichtbar.

Oder du prüfst es im Studierendenportal nach (siehe gif):

1.) Studierendenportal
2.) Meine Einschreibung und persönliche Daten
3.) Beiträge und Mitgliedschaften

Hilfe ist wichtig!

Der Studiumsanfang ist meist mit sehr viel Umstellung und neuen Herausforderungen verbunden. Du gehörtst zu einem der tausenden neuen Studierenden und bist mit deinen Fragen, Problemen oder Ängsten nie alleine.

Dabei kannst du von verschiedenen Seiten Hilfe bekommen:

Mitstudierende

Wir sitzen alle im selben Boot. Frag die Person neben dir - vielleicht ist das auch der Anfang einer neuen Freundschaft.

Dozierende

Unsere Dozierenden haben bereits viele Erstsemestrige unterrichtet und haben sich für diesen Beruf entschieden, weil sie euch helfen wollen.

Fachverein

In eurem Fachverein sitzen Studierende mit sehr viel Erfahrung und wissen als eure Vertretung sind sie stets aktiv dabei das Studium möglich sinnvoll zu ergänzen.

VSUZH

Wir vertreten euch auf gesamtuniversitärer Ebene und nehmen uns insbesondere den Themen an, welche uns alle betreffen, wie zum Beispiel Online Prüfungen, die Preise der Mensa, und vieles mehr.

Nightline

Brauchst du jemanden zum Reden? Die Nightline nimmt sich deiner Sorgen an.

Psychologische Beratungsstelle

Wenn der Druck oder Stress zu gross wird, kann sich der Besuch bei der psychologischen Beratungsstelle mehr als lohnen. Oder man nimmt eines ihrer Angebote zur Profilaxe an.

Bibliothek?

Wir wünschen dir Viel ERfolg!

Wir wünschen euch allen einen ganz tollen Start in euer Studium - es liegt eine grossartige Zeit vor euch. Stürzt euch mutig hinein!

Euer VSUZH Vorstand

bottom of page