top of page

RatswahLen

Die Resultate der VSUZH Ratswahlen 2021 sind ausgezählt - die Studierenden der UZH haben ihre Vertretung gewählt!

edler%20L%C3%B6we%20auf%20Blau_edited.pn

UZH Studis wählen jetzt.

Wir Studierende der UZH haben vom 09. bis 23. April die Möglichkeit unsere Vertretung, unseren Rat, zu wählen!

​

-> Jetzt wählen

How To weiter unten.

Hinweis für Doktorierende:

Mit der Standesreform sind die Stände der Studierenden und der Doktorierenden getrennt. Daher können Doktorierende leider nicht wählen.

Wahlzeitung 2021

How to Vote

STEP 1

Bist du dieses Semester an der UZH immatrikuliert?

Ja? - Dann weiter!

STEP 2

Lerne die Listen kennen. Lese die Wahlzeitung.

Die findest du auf dieser Seite gleich oberhalb.

STEP 3

Gehe auf das Wahltool: uzh.ch/vsuzh-wahlen

STEP 4

Befolge die Anweisungen im Wahltool.

Vorsicht, es kann passieren, dass man timeoutet. Mach vielleicht einen Screenshot deiner Liste von Kandidierenden vor dem Abschicken, um es schnell in einem erneuten Versuch eingeben zu können.

STEP 5

Wähle eine Liste und schicke deine Wahl der Personen ab, die du in den Rat wählen möchtest.

​

Maximal 70 Personen sind erlaubt, alles darüber wird automatisch entfernt.

Exkurs

Du kannst auf deinem Wahlzettel kumulieren und panaschieren.

​

Kumulieren: Du kannst eine Person doppelt wählen.

Panaschieren: Du kannst eine Person einer anderen Liste auf deinen Stimmzettel übertragen.

STEP 6

Du hasts geschafft!

Klopfe dir auf die Schultern und viel Erfolg bei der Wahlverlosung, wenn du mitgemacht hast.

Disclaimer

Wenn dein Login für ins Wahltool nicht funktioniert melde dich frühzeitig bei info@vsuzh.ch. Stimmen können nur bis 23. April 2021 um 24:00 Uhr im Wahltool eingeben werden. Es liegt in der Verantwortung jeder studierenden Person daher frühzeitig das Wahlrecht wahrzunehmen.

Das sind Die Wahlen 2021

Diesen Frühling '21 finden wieder die Wahlen der Studierendenvertretung statt! Jede einzelne studentische Person der UZH hat dabei die Möglichkeit 70 Personen in den VSUZH Rat zu wählen. Die Kandidaturen für den Rat sind bis zum 22. März bei uns eingegangen.

 

Dauer der Wahlphase: 09.-23. April

 

Mit eurer Stimme verleiht ihr euch und euren Mitstudierenden die Möglichkeit sich für eine Zukunft der UZH einzusetzen, die uns allen wichtig ist!

Weil es uns wichtig ist

Studentisches Engagement ist enorm wertvoll, wir erleben die Universität Zürich täglich hautnah und kennen die Stärken und Schwächen der Lehre an der Uni. Im VSUZH könnt ihr euch über euren eigenen Fachbereich hinaus und zusammen mit Studierenden aus verschiedenen Studienrichtungen an Themen arbeiten, welche alle Studierenden der UZH betreffen. Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschliesslich; Studienfinanzierung, Modulbuchung, Bibliotheksöffnungszeiten, Mensaangebot, UZH Neubauten, Multiple Choice Prüfungen und vieles mehr. Die Grösse unserer Universität macht ersichtlich, dass eine einzelne Person nur wenig Gehör findet, wir zusammen jedoch enorm viel erreichen können - sei ein Teil der Uni mitbestimmt durch uns Studierende!

​

Auch wenn du selbst nicht die Kapazität oder das Interesse hast dich selbst zu engagieren, dann ist es nur umso wichtiger, dass du an den Wahlen dafür deine Stimme für eine oder mehrere Personen und/oder Fraktionen abgibst. Damit setzt du das Zeichen, dass die eine studentische Vertretung wichtig ist und du möchtest, dass sich die Studierenden im VSUZH für alle Studierenden der UZH nach bestem Gewissen einsetzen.

Roadmap Wahlen 2021

Anfang HS: Der Vorstand informiert über den Ablauf der kommenden Wahlen im nächsten Frühling. Es startet die Kandidaturphase. Studierende haben bereits die Möglichkeit zu kandidieren.

 

22. März um 14.00 Uhr: Die Kandidaturphase endet.

​

09.-23. April: Alle Studierenden könne Wählen: uzh.ch/vsuzh-wahlen

​

Anfang Mai: Die Wahlresultate werden veröffentlicht.

​

Ende Mai: Die neu gewählten Studierenden nehmen an der zweitägigen Konstituierendensitzung teil um alle Kommissionen und Gremien neu zu besetzen.

Erklärung der Wahlphase

Deine Wahlliste

Bei der Wahl entscheiden sich die Studierenden primär für eine Liste. Die dort aufgelisteten Kandidierenden können dann jeweils beliebig panaschiert und kumuliert werden. Jede kandidierende Person auf der so bearbeiteten Liste, sammelt sowohl eine Stimme für sich selbst, wie auch für die Liste, für die er/sie kandidiert. Im Falle von leeren Plätzen werden diese als Listenstimme der zuvor gewählten Liste gerechnet.

Die Auszählung

Anhand des Saint-Lague Verfahrens werden die 70 Ratssitze anhand der Listenstimmen auf die Listen verteilt. Von den Listen, die einen Ratssitz erhalten haben, sind die Kandidierenden mit den meisten Stimmen gewählt.
(Beispiel: die Liste A bekommt 6 Sitze, also sind die 6 Kandidaten dieser Liste mit den meisten Kandidatenstimmen gewählt).

​

Die konstituierende Sitzung:

Wenn die Wahlen vorbei sind, und du dich (neu) gewähltes VSUZH-Ratsmitglied nennen kannst, wirst du bis spätestens zwei Wochen nach Veröffentlichung der Wahlresultate vom Vorstand zur konstituierenden Sitzung eingeladen. An dieser Sitzung wirst du alle nötigen Informationen für deine Amtsperiode erhalten, selber Fragen stellen können sowie die anderen Ratsmitglieder kennenlernen.

Die konstituierende Sitzung findet an zwei Halbtagen im Mai 2021 statt.

Die Konstituierende Sitzung

Wenn die Wahlen vorbei sind, und du dich (neu) gewähltes VSUZH-Ratsmitglied nennen kannst, wirst du bis spätestens zwei Wochen nach Veröffentlichung der Wahlresultate vom Vorstand zur konstituierenden Sitzung eingeladen. An dieser Sitzung wirst du alle nötigen Informationen für deine Amtsperiode erhalten, selber Fragen stellen können sowie die anderen Ratsmitglieder kennenlernen. Die konstituierende Sitzung findet an zwei Halbtagen im Mai statt.

Wahlreglement

Regelung WahlWerbung

Wahlen - Meeting hintergrund

Gerne stellen wir euch einen allgemeinen Hintergrund für eure online Meetings zur Verfügung.

VSUZH Wahlen Background.png
Noch Fragen?

Sollten noch Fragen offen bleiben oder du möchtest mehr Informationen, so sind wir gerne jederzeit per Mail an info@vsuzh.ch für dich da oder du besuchst uns in unserem Büro an der Rämistrasse 62.

bottom of page