top of page

filo

filo - einfach studieren

filo

Kontakt:

Leonie Barnstein (leonie.b_98@hotmail.com)

filo - einfach studieren

filo ist für alle – für ein faires Studium, eine nachhaltige Zukunft, tatsächliche Gleichstellung!

filo ist divers – Studierende mit vielfältigen Erfahrungen!
filo ist engagiert – so fördern wir studentische Mitsprache!


Fakultäts- und Standortübergreifend: über 10 Studienfächer – 3 Fakultäten

Uns verbindet das Engagement und der Wille nach Worten, Taten folgen zu lassen. Egal ob Psychologie, Politik, Jus, Soziologie, Ethno, Philo, Geschichte, Informatik, Erziehungswissenschaft oder Japanologie; Die filo ist eine Fraktion, in der sich motivierte Studierende für alle an der Uni einsetzen, um ihnen ein möglichst unkompliziertes Studium zu ermöglichen.


Unipolitik die bei der UZH ankommt!

Unsere Grundanliegen drücken wir mit Vorstössen im Rat, unseren Inputs in den Kommissionen, sowie mit unserem jahrelangen Engagement im Vorstand aus. Wir nehmen die Verantwortung wahr, zusammen mit der Universität Zürich Lösungen zu finden, damit allen Studierenden ein gerechtes Studium ermöglicht wird. Unsere Anliegen sind: Ein nachhaltiges und preiswertes Angebot der UZH-Mensen, gute Lernatmosphäre auch im Vorlesungssaal, mehr uni-naher Wohnraum, sowie eine gerechte Studienfinanzierung. Ausserdem setzen wir uns dafür ein, dass die Universität eine Vorbildfunktion bezüglich Nachhaltigkeit einnimmt und Massnahmen trifft, um ihre eigenen Emissionen zu reduzieren.


Diverse Vertretungen in jeglichen Gremien

Wir haben euch in der letzten Legislatur vertreten in:

  • FAPS Vorstand

  • SoFa

  • Campusrat Oerlikon

  • Mensa Board

  • Kom. Studium und Behinderung

  • Studiumsintegrations-Kommission

  • Senat

  • Nachhaltigkeitskommission

  • Bildungskommission

  • Kom. für Internationales & Solidarität

  • Gleichstellungskommission

  • School for Transdisciplinary Studies

  • SOSETH

  • Tanz am Irchel

  • Phänomenologie Ringvorlesung


Wähle einfach filo!

Risiken und Nebenwirkungen gibt es keine. Lies das Kleingedruckte und für Fragen sind wir immer offen. @filo_uzh

bottom of page