top of page

Kommissionen

Neben dem Vorstand und dem Rat sind die Delegierten in den Kommissionen und Gremien zentral für das Arbeiten im VSUZH. Die Studierenden arbeiten in diesen an spezifischen Themen oder Themenbereichen und berichten dem Rat und Vorstand über ihre Arbeit. Diese wird wiederum als Grundlage für die Entscheidungen im Rat und Vorstand verwendet.

 

Themen der Kommissionsarbeiten sind so vielfältig wie das Leben an der Universität selbst. Bereiche, welche das universitären Lernen und Leben betreffen und hochschulpolitisch diskutiert wird. Beispielsweise setzt sich die Nachhaltigkeitskommission dafür ein, dass nicht nur der VSUZH, sondern die gesamte UZH ihre Strategien der Umwelt zuliebe anpasst und umsetzt. Ein anderes Beispiel wäre die Dienstleistungskommission, welche regelmässig Events veranstaltet, wie das Speeddating, den Sporttag oder das Powderfest. Auch in den universitären Kommissionen haben wir Einsitz und können direkt mit der UZH zusammenarbeiten. Die Arbeit in den verschiedenen Gremien ist entscheidend für die Entwicklung des Studierendenlebens und Herzstück des studentischen Engagements.

Freie Sitze

Bist du an einem Sitz interessiert oder hast du Fragen? Dann melde dich bei uns per Mail an info@vsuzh.ch!

Vakante Sitze werden jeweils an der nächstfolgenden Ratssitzung des VSUZH besetzt - bitte meldet euch frühzeitig.

Alles was du wissen musst

Unter dem folgenden Link findest du eine Beschreibung aller Kommissionen:

Um mehr über die Arbeit in den Kommissionen und die aktuellen Themen zu erfahren lohnt es sich die Semesterberichte der Kommissionen zu lesen.

Die UZH schätzt das Engagement der Studierenden - eure freiwillige Arbeit könnt ihr euch mit eurem Abschluss im Diplom bestätigen lassen.