top of page

Mach mit!

Du kannst an der Uni mitbestimmen, wie dein Studium aussehen soll. Durch deine Immatrikulation bist du ein Teil der Studierendenschaf der Universität Zürich. Es liegt dann auch an dir, die Uni zu einer schönen Erfahrung für alle zu machen. Das Gesamtpaket an Mitbestimmung und tollen Dienstleistungen steht dir offen, wenn du bei jeder Semestereinschreibung für nur 14 Franken Mitglied beim VSUZH bleibst. Eine wichtige Aufgabe für dich ist, alle zwei Jahre einen motivierten und aktiven VSUZH-Rat zu wählen. Alle 22'000 Studierenden sollen ihre Stimme abgeben – auch du. Das studentische Parlament besteht aus mindestens 70 Mitgliedern und setzt deine Ideen für eine bessere Uni in Zusammenarbeit mit Fachvereinen und studentischen Organisationen um. Durch den VSUZH-Rat können alle VSUZH-Mitglieder in universitäre Kommissionen gewählt werden. Am meisten kannst du die Uni mitgestalten, wenn du dich aktiv für den VSUZH engagierst. Bist auch du bald eine studentische Delegierte oder Mitglied der VSUZH-Exekutive? Einige der spannenden Wege, dich zu engagieren, findest du in den folgenden Abschnitten.

Im VSUZH

Wie kannst du beim VSUZH mitwirken? Dein Einfluss auf den Verband beginnt bei der Mitgliedschaft. Diese kannst du bei der Semestereinschreibung beantragen oder auch im Nachhinein noch bei uns einlösen. Dafür kannst du einfach bei uns im Büro vorbeischauen oder uns eine Mail schreiben. Mit deiner Mitgliedschaft ermöglichst du unter anderem studentische Partizipation und auch die studentische Vernetzung an der Universität Zürich. Der VSUZH repräsentiert die Studierenden gegenüber verschiedenen Institutionen, darunter die UZH und auch die Öffentlichkeit, und unterstützt weitere studentische Organisationen. Zudem bietet die Mitgliedschaft weitere Vorteile. Du erhälst unseren exklusiven Mitgliedernewsletter, kannst an exklusiven VSUZH-Mitglieder-Verlosungen teilnehmen und bekommst Vergünstigungen bei jeglichen Events und Tickets.

​

Auch zum VSUZH gehört das Engagement in verschiedenen Kommissionen. Die Dienstleistungskommission veranstaltet zum Beispiel Events wie das Speeddating, den Sporttag oder das Powderfest. Eine weitere wichtige Kommission ist di Bildungskommission. Sie setzt sich mit der Bildungspolitik an der Universität auseinander und verfasst auch Positionspapiere. Der VSUZH entsendet zudem studentische Vertreter*innen in universitäre Kommissionen. Dort können sich die Kommissionsmitglieder direkt mit verschiedenen Ansprechspersonen der Universität austauschen. Hier findest du mehr Informationen zu den Kommissionen und eine vollständige Auflistung dieser.

​

Um das Handeln des VSUZHs zu legitimisieren, gibt es den VSUZH-Rat. Dieser wird alle zwei Jahre gewählt und tagt während dem Semester einmal pro Monat. Die Ratssitzungen sind öffentlich, das heisst, dass du einfach vorbeikommen und unverbindlich herumschnuppern kannst. Wie kann man sich da einbringen und was macht der Rat? Der Rat ist ein Studiparlament, welches sich aus verschiedenen Fraktionen zusammensetzt, die verschiedene Interessen verfolgen. Eine detaillierte Beschreibung zum Rat und den Fraktionen findest du hier. Dort findest du auch die Kontaktdaten der Fraktionen. Wenn du dich für eine bestimmte Fraktion interessierst, kannst du sie einfach kontaktieren! An den Ratssitzungen wird bestimmt, wie die studentische Repräsentation aussehen soll. Das heisst es werden Vorstände und Kommissionsmitglieder gewählt. Zudem werden auch Positionspapiere und Budgetanträge besprochen.

​

Möchtest du in den Kern des VSUZHs Einblick gewinnen? Dann komm doch in den Vorstand! Der Vorstand beschäftigt sich mit dem operativem Geschäft und besteht aus sieben Personen, darunter bilden zwei Leute das Co-Präsidium. Die Vorstandsmitglieder werden nach Ressorts aufgeteilt, wie zum Beispiel Finanzen, Kommunikation, Events und mehr. Durch die Arbeit im Vorstand lernt man Studis aus anderen Fachrichtungen und auch verschiedene Personen aus anderen Abteilungen der UZH kennen. Ziel des Vorstandes ist es, die Studierenden in ihren Rechten zu vertreten und diese zu stärken. Es werden immer wieder Vorstandsposten frei. Bleib informiert über unsere Sozialen Medien, Webseite oder melde dich per Mail bei uns.

Ausserhalb des VSUZH

Neben dem VSUZH gibt es sehr viel engagierte Leute in Fachvereinen und verschiedenen StudOrgs. Auf dieser Seite findest du alle Informationen zu den Vereinen an der UZH.

bottom of page