top of page

VSUZH Ratswahlen 2025

Der Rat ist neu gewählt!

Die Wahlen für den Rat des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) fanden vom 4. bis 18. April 2025 statt. 3’826 von 22’981 wahlberechtigten Studierenden haben ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 16.65 % – dem höchsten Wert seit der Gründung des VSUZH im Jahr 2012.

Die Sitzzuteilung erfolgte, wie im Wahlreglement vorgesehen, nach dem Sainte-Laguë-Verfahren. Der neue Rat setzt sich aus 71 Sitzen zusammen, wobei 70 regulär verteilt wurden und ein Zusatzmandat aufgrund fakultärer Mindestvertretung für die VetSuisse-Fakultät (VeF) vergeben wurde.

Die gewählten Ratsmitglieder stammen aus sechs Fakultäten. Die Theologische Fakultät (ThF) ist in dieser Legislaturperiode nicht vertreten, da keine Kandidierenden aus dieser Fakultät antraten. Die Medizinische Fakultät (MeF) und die VetSuisse-Fakultät (VeF) sind jeweils unterrepräsentiert. Trotz des Zusatzmandats für die VeF konnte die Mindestvertretung von drei Sitzen nicht vollständig erfüllt werden.

Fakultäten.png
Zusammensetzung des neuen Rats
Zusammensetzung des neuen Rats

Sitzverteilung auf die Fraktionen Laut den Stimmenanteilen der Listenstimmen ist mit 21.13 % die Interessengemeinschaft Irchel (IGI) die wähler*innenstärkste Fraktion, gefolgt von 19.86 % des Fachverein Ökonomie x Fachverein Informatik (fvoec x ICU) und 19.64 % der Fraktion Kritische Politik an den Hochschulen Zürich (kriPo).

Die vollständige Sitzverteilung (71 Sitze) sieht wie folgt aus:

Ratssitze (2).png

Mehr Informationen zu den gewählten Fraktionen findest du hier.

Im Vergleich zur Wahl 2023 haben sich die Kräfteverhältnisse deutlich verschoben: Die IGI konnte ihre Sitzzahl verdoppeln, während die kriPo vier Sitze verlor und damit nicht mehr die stärkste Fraktion im Rat ist. Auch der Fachverein Juris verlor vier Sitze, während die Liberalen Ökologischen Studierenden (LÖS) dank eines Zusatzmandats nur zwei Sitze einbüssten. Neu im Rat vertreten ist die Fraktion Definitiv keine Bünzlis (NoBünzlis) mit drei Sitzen. Nicht mehr im Rat vertreten ist die Studentische Interessengemeinschaft Medizin (SIM), die dieses Jahr nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Der VSUZH-Rat bleibt damit bei acht Fraktionen, hat sich inhaltlich jedoch leicht neu aufgestellt. Genauere Details können dem Wahlprotokoll entnommen werden.

Wahlverlosung

ProjektNeptunLogo.png

Parallel zu den Ratswahlen fand eine grosse Wahlverlosung statt: Wer seine Stimme abgegeben hatte, konnte freiwillig an der Verlosung teilnehmen. Über 2'800 Studierende machten mit. Insgesamt wurden 179 Preise verlost, gesponsert von 23 verschiedenen Partner*innen.

 

Die drei Hauptpreise waren:

  • Übernahme der Semestergebühr, gesponsert von der Fachstelle Studienfinanzierug der UZH

  • Ein Tablet, gesponsert von Projekt Neptun

  • Opernkarten, gesponsert vom Opernhaus Zürich

 

Zudem konnten motivierte Studierende über ein Kreuzworträtsel mit dem Lösungswort „UZH-Fraktionen“ einen von 50 Gutscheinen im Wert von 5 CHF für das bQm gewinnen. Die Gewinner*innen dieser Spezialverlosung wurden bereits informiert. Die Gewinner*innen der Hauptverlosung werden per E-Mail benachrichtigt.

Vielen Dank für deine Stimme!

Der Vorstand des VSUZH bedankt sich herzlich bei allen Personen, die sich in den vergangenen zwei Jahren aktiv im Studierendenrat engagiert und zur hochschulpolitischen Arbeit beigetragen haben – sei es in den Fraktionen, Kommissionen oder im Rat selber. Ein besonderer Dank gilt auch den 91 Kandidierenden, die sich zur Wahl gestellt haben. Euer Interesse und Engagement sind ein starkes Zeichen für eine lebendige Studierendenvertretung. Wir hoffen, dass der VSUZH auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und gemeinsam Lösungen für die Anliegen der Studierenden entwickelt werden.

​

Ein grosses Dankeschön geht an das Wahlteam unter der Co-Leitung von Ladina Bischof und Sébastian Margot, sowie an Lars Weidinger und das Team von bestande.ch, insbesondere Luca Zwahlen, welche trotz der erstmaligen Durchführung über diese Plattform eine sehr gelungene und transparente Wahl ermöglicht haben. Ebenso danken wir den universitären Stellen, die uns bei der Durchführung der Wahl tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die die Wahlverlosung ermöglicht haben – allen voran unsere drei Hauptsponsoren, darunter Studium und Beratung der Universität Zürich, Projekt Neptun und das Opernhaus Zürich. Nicht zuletzt möchten wir uns auch bei allen Wählenden bedanken, die durch ihre Stimme zur Mitgestaltung der studentischen Vertretung beigetragen haben.

​

Mit Vorfreude blicken wir auf die kommende Legislaturperiode 2025–2027 und sind gespannt auf die neuen Impulse im VSUZH-Rat.

Konstituierende Sitzung

Während der konstituierenden Sitzung am 13. und 14. Mai 2025 werden alle notwendigen Informationen für die Amtsperiode vermittelt, es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die anderen Ratsmitglieder kennenzulernen. Zudem werden Kommissionssitze neu gewählt. 

Noch Fragen?

Sollten noch Fragen offen bleiben oder du möchtest mehr Informationen, so sind wir gerne jederzeit per Mail an wahlen@vsuzh.ch für dich da oder du besuchst uns in unserem Büro an der Rämistrasse 62.

bottom of page