UZH Survival Guide
under Construction
Den Einstieg in die Universität Zürich zu finden ist mit viel mehr Herausforderungen verbunden, als man sich vor dem Studiums Antritt vorstellt. Auch Rückblickend aus der Sicht von Studierenden, welche bereits mehrere Semester an der UZH studieren, wird oftmals schon wieder unterschätzt wie viel man am Anfang nicht wusste. Wir hoffen, dass du bereits während dem Gymnasium die Möglichkeit hattest Uniluft zu schnuppern - vielleicht sogar mit unserem Projekt UZHGYM.
Wir wollen hoffen, dass ihr diesen Survival Guide zu einem passenden Zeitpunkt gefunden habt und die ein oder andere nützliche Info mitnehmen kannst! Egal welches Problem dir begegnet an einer Uni mit 27'000 Studierenden bist du mit Sicherheit nicht alleine. Und alleine bist du auch nicht wenn du nicht gerade ein Problem hast - es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich auch ausserhalb der Vorlesung, Übung oder dem Seminar mit anderen Studis zu treffen und zusammen einem Hobby nachzugehen oder einfach nur zu sein.
Bei offen gebliebenen Fragen kannst du uns natürlich noch immer im Büro an der Rämistrasse 62 oder per Mail an info@vsuzh.ch erreichen.
Dein Platz an der Uni
Studieren zu können ist wohl etwas vom Schönsten was es gibt. Wir dürfen uns täglich mit den Themenbereichen auseinandersetzen, welche uns wie keine anderen am Herzen liegen. Und nicht nur das, wir werden zudem noch zu Experten auf diesen Feldern ausgebildet, sodass wir noch nach unserem Studium im Idealfall das machen können, wofür wir uns berufen fühlen. Bei diesen so löblichen Voraussetzungen sollte doch alles reibungslos ablaufen, richtig? Wie wir alle gelernt haben, sind Fragen meist nicht nur zu bejahen oder zu verneinen.
Ja, wir wünschen uns, dass wie alle problemlos studieren können und jederzeit zufrieden sein können. Doch das Studium und die Peripherie sind mit verschiedensten Herausforderungen versehen. Dies beginnt bei Problemen im Studiumscurriculum, geht über Studienreformen, Studienfinanzierung, Fragen nach Wohnraum, psychischer Belastung, Förderung von Interdisziplinarität und Innovation, Neubauten, Bibliotheksreformen bis hin zur nationalen und internationalen Bildungspolitik. Die Universität lebt von unserem Engagement - wir bestimmen die Richtung der Uni mit.
Die Studierenden selbst wissen meist sehr genau, was sie brauchen und haben ein Gefühl dafür was man verbessern könnte und wo etwas fehlt. Genau da setzen wir im Studierendenverband an. Der VSUZH setzt sich täglich auf verschiedenen Ebenen für das Wohl der Studierenden ein. Wir sind da, dass dein Studium an der UZH noch besser wird und du dich auf die Dinge konzentrieren kannst, welche dir wichtig sind!