top of page
vsuzh-vorstand-2.jpg

Dein erstes Semester

Willkommen im uni-versum!

In deinem ERSTSEMESTRIGENBRIEF hast du bereits von uns erfahren - wir sind der VSUZH, Verband der Studierenden der Universität Zürich. Und für deinen ULTIMATIVEN UNISTART haben wir dir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zum Beginn deines Studi-Lebens zusammengestellt.

Folge uns auch auf Insta, um immer up-to-date zu bleiben ;)

Viel Spass und willkommen an der UZH!

Du IM
VSUZH Vorstand

Ab deinem ersten Semester kannst du dich für
die studentische Stimme an der UZH einsetzen,
neue Projekte schaffen und
Erfahrungen als Leiter*in eines ganzen Verbands sammeln.

 

Alle Infos hier!

Wir freuen uns auf dich!

Marina 1_edited.png
Vsuzh_Uni.jpg

Tipp zum einstieg

Lies Das Ersti.png

Lies Das

Unser Ratgeber für deinen Start an der UZH!

 

Mit deinem Anfang an der Universität Zürich wirst du mit einer Vielzahl neuer Aufgaben und Fragen konfrontiert werden. Damit dein Start möglichst reibungslos verlaufen kann, haben in den vergangenen Jahren die Studierenden der UZH ein Begleitheft erstellt, welches ein besseres Gefühl für das Ein und Aus deiner Universität geben soll.

Lies Das Ersti.png
Lies Das
Lies Das Ersti.png
Meteor 1.png
Stars 2.png

Von uns für dich

Verlosung

Rocket 1.png
Stars 1.png

Als Willkommensgeschenk haben wir eine Verlosung für dich organisiert! Gewinne mit etwas Glück eine Nintendo Switch, Kino-Freikarten, ein Tattoo und vieles mehr! Klicke dich bei der Slideshow durch, um alles über die tollen Preise zu erfahren. 

Um teilzunehmen, fülle das untenstehende Formular bis zum 30. September aus. Die Gewinner:innen werden anfangs Oktober ausgelost und per Mail benachrichtigt.

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Erfolg!

Die Verlosung ist für dieses Jahr beendet, im Herbstsemester 2023 hast du das nächste Mal die Chance auf einen tollen Gewinn!

Verlosung
ViCAFE_BlackLogo-02.png
Lush_logo_black.png
Logo1.tif
2017-09-11-LogoKF-RZ.jpg
PaintEvents_Website_Logo_800x320.png
sc_blue_cinema_cmyk_pos_3.jpg
hotelcard_logo_horizontal_gray.png
ArtNight_Logo-weiss.jpg
logo_wog.png
circle-web-logo_1.png
localartistists_logo.jpg
2ndsln-tattoo-piercing-logo.png
Amboss_Zürich.png
logo-toz-transparent.gif
2560px-Universität_Zürich_logo.svg.png
URL_Neptun_Dreizack_Standalone_Rotate_PRINT.png
4_edited.png
foto3.jpg
vivi kola.jpg
eh_logo_wort_magic.png

Must-Go Events

Ersti-Fair

Ersti-Fair

Die diesjährige Ersti Fair findet vom 15.-16. (UZH Zentrum) und am 19. September (Campus Irchel) von 12-16 Uhr statt.  An der Ersti Fair stellen sich am Zentrum wie auch am Campus Irchel die Zentralen Dienste der UZH vor, welche dich immer wieder durch dein Studium begleiten werden. Wir, vom VSUZH und von der Impulsfabrik, werden an allen Tagen an einem Stand mit dabei sein. Kommt gerne bei uns vorbei und holt euch einen "Ersti-Bag" mit tollen Willkommensgeschenken!

Activity Fair & VSUZH Chille
PlakatAF HS.png

Activity-Fair & VSUZH Chille

Besuche uns auch an unserem Stand an der Activity Fair zwei Wochen später! Die Activity Fair findet am 29. September von 09:30-16:30 Uhr im Lichthof im UZH Zentrum an der Rämistrasse 71 statt. Dabei stellen sich hier verschiedene studentische Organisationen, Fachvereine und Kommissionen im Lichthof des Zentrums den Studierenden vor! Lasst euch von den zahlreichen Angeboten inspirieren und findet heraus, was die Uni für das “Neben dem Studium” alles zu bieten hat!

Erstsemestrigen-Party

Erstsemestrigen
Party

Die berühmt berüchtigte Ersti-Party darfst du nicht verpassen! Als UZH-Studi bist du gratis im MÄX dabei, wenn du deine Legi (mit Matrikel-Nr. 22-xxx-xxx) zeigst. Für alle anderen gibt's die Abendkasse.

 

Am 23. September um 23:00 Uhr ist der Start.

freshers_0922_1600x1600 (1).jpg
Intro zum VSUZH

Dein Studiverband!

Vorstand Juli 22.JPG

Marina, Yael, Thomas, Leonie, Pio, Leo, Sandro, Laura (von links nach rechts)

Die Universität Zürich gäbe es ohne dich, uns, die Studierenden nicht. Wir machen einen bedeutenden Teil unserer Uni aus und wissen mitunter am besten was es bedeutet zu studieren. Die Einschätzung und Ideen der Studierenden sind enorm wichtig für die Zukunft der Universität - um diese zu konzentrieren und dahin zu lenken, wo sie umgesetzt werden können, gibt es den Verband der Studierenden der Universität Zürich, den VSUZH. Wir sind deine offizielle Vertretung an der UZH und du kannst Teil davon sein! Ob als gewähltes Ratsmitglied, Delegierte*r oder Vorstandsmitglied, es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich für die Themen einzusetzen, die dir wichtig sind!

Du IM
VSUZH Vorstand

Ab deinem ersten Semester kannst du dich für
die studentische Stimme an der UZH einsetzen,
neue Projekte schaffen und
Erfahrungen als Leiter*in eines ganzen Verbands sammeln.

 

Alle Infos hier!

Wir freuen uns auf dich!

Marina 1_edited.png
Angebote.png

mitmachen

Mit deiner Mitgliedschaft bekräftigst du die Mitsprache der Studierenden an der Uni und ermöglichst eine Vielzahl an Angeboten und Events.

Deine Mitgliedschaft ermöglicht dir den Zugang zu Gewinnspielen, vergünstigten Tickets für kulturelle Angebote, Feste, Freizeitaktivitäten, Sporttag, Speed Dating, sowie die Option für eine kostenlose Rechtsberatung.

Finde hier mehr zu unseren Angeboten und unseren Events.

mitwirken

Die Arbeit, welche weniger sichtbar für alle ist, ist diejenige welche im Dialog in verschiedensten Gruppen geschieht.

Wir setzen uns in unserem Rat, Kommissionen, Gremien, Arbeitsgruppen, Begleitgruppen, Sounding Boards, Monitoring etc. für die Interessen der Studierenden ein.

Dabei setzen wir auf die Zusammenarbeit mit den Fachvereinen und die Offenheit der Universität, damit möglichst jede einzelne Person Gehör finden kann.

Die Studierenden erfahren täglich was es bedeutet zu studieren und entwickeln rasch ein Gefühl dafür was für das Studium wichtig ist und wo Verbesserungspotential besteht.

Auch dir steht jederzeit die Tür offen dich im VSUZH zu engagieren. Mehr dazu findest du hier.

besprechung01.png
membership.gif

bin ich mitglied?

Bei deiner ersten Einschreibung ist es sehr gut möglich, dass du noch nicht weisst, was der VSUZH ist und macht. Bei deiner Einschreibung für ein Studium hattest du die Möglichkeit drei freiwillige Beiträge zu tätigen:

  • Stiftung «Darlehenskasse der Studentenschaft» mit CHF 7

  • Stiftung «Solidaritätsfonds für ausländische Studierende in Zürich mit CHF 5

  • Mitgliederbeitrag Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) mit CHF 14

So kann es sein, dass du dir nun nicht sicher bist, ob du Mitglied im VSUZH bist oder nicht. Überpfrüfen lässt sich dies aber sehr leicht, denn deine Mitgliedschaft für das laufende Semester ist immer auf deiner validierten Legi sichtbar.

Oder du prüfst es im Studierendenportal nach (siehe gif):

1.) Studierendenportal
2.) Meine Einschreibung und persönliche Daten
3.) Beiträge und Mitgliedschaften

Hilfe ist wichtig!

Der Studiumsanfang ist meist mit sehr viel Umstellung und neuen Herausforderungen verbunden. Du gehörtst zu einem der tausenden neuen Studierenden und bist mit deinen Fragen, Problemen oder Ängsten nie alleine.

Dabei kannst du von verschiedenen Seiten Hilfe bekommen:

Mitstudierende

Wir sitzen alle im selben Boot. Frag die Person neben dir - vielleicht ist das auch der Anfang einer neuen Freundschaft.

Dozierende

Unsere Dozierenden haben bereits viele Erstsemestrige unterrichtet und haben sich für diesen Beruf entschieden, weil sie euch helfen wollen.

Fachverein

In eurem Fachverein sitzen Studierende mit sehr viel Erfahrung und wissen als eure Vertretung sind sie stets aktiv dabei das Studium möglich sinnvoll zu ergänzen.

VSUZH

Wir vertreten euch auf gesamtuniversitärer Ebene und nehmen uns insbesondere den Themen an, welche uns alle betreffen, wie zum Beispiel Online Prüfungen, die Preise der Mensa, und vieles mehr.

Rebeko
Die Rechtsberatungskommission (Rebeko) des VSUZH steht dir zur Seite bei rechtlichen Fragen. Melde dich, wenn du Probleme mit deiner WG-Vermieterin hast, zu unrecht ein Plagiatvorwurf bekommen hast oder sonst Beratung brauchst.

Nightline

Brauchst du jemanden zum Reden? Die Nightline nimmt sich deiner Sorgen an.

Psychologische Beratungsstelle

Wenn der Druck oder Stress zu gross wird, kann sich der Besuch bei der psychologischen Beratungsstelle mehr als lohnen. Oder man nimmt eines ihrer Angebote zur Profilaxe an.

Wir wünschen dir Viel ERfolg!

Wir wünschen euch allen einen ganz tollen Start in euer Studium - es liegt eine grossartige Zeit vor euch. Stürzt euch mutig hinein!

Euer VSUZH Vorstand

bottom of page